„Kiff Dich nicht weg!“ ist eine Aktion zur Cannabisprävention des Netzwerkes Suchtprävention in der StädteRegion Aachen.
Kiff Dich nicht weg, weil…
We love your brain: Kiffen kann das Gehirn schädigen. Wer gerade in jungen Jahren viel kifft, hat ein erhöhtes Risiko für ein schlechtes Gedächtnis und für psychische Probleme.
We love your energy: Kiffen belastet dein Herz und deinen Kreislauf. Wenn du viel oder häufig kiffst, kannst du Energie und Interesse für andere Dinge verlieren. Dann kannst du auch in der Schule oder im Job Probleme bekommen.
We love your eyes: Kiffen stört deine Wahrnehmung und verlangsamt deine Reaktionen. Bekifft ist das Risiko doppelt so groß, einen Unfall mit dem Rad, Mofa, Roller oder Auto zu bauen!
Hinweis: Seit dem 01.04.2024 hat sich der gesetzliche Rahmen zum Umgang mit Cannabis für Erwachsene geändert. Für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren ist und bleibt Cannabis verboten! Ausführliche Informationen findest du hier: www.infos-cannabis.de/ (hier klicken).
Wenn Du mehr über Cannabis wissen möchtest: findest Du unter www.drugcom.de oder www.stark-statt-breit.nrw..de hilfreiche Informationen. Deine Fragen kannst Du anonym im Chat oder per E-Mail stellen und bekommst zeitnah Antworten.
Wenn Du Deinen Cannabiskonsum erstmal überprüfen und dann gegebenenfalls verändern möchtest, helfen Dir die Onlineangebote „Quit the shit“ (hier klicken) und suchtberatung.digital (hier klicken) weiter.
–
Du möchtest lieber ein persönliches Gespräch? Dann besuche die offene Sprechstunde einer Suchtberatungsstelle. Hier nimmt sich ein_e Berater_in Zeit für alle deine Fragen und kann dir sagen, welche Hilfsangebote es gibt. Du entscheidest selbst, ob Du Hilfe annehmen möchtest und wenn ja, welche. Alle Angebote sind für Dich kostenlos. Die Mitarbeitenden einer Beratungsstelle haben Schweigepflicht und dürfen mit niemanden darüber sprechen, dass Du da warst oder was der Inhalt des Gesprächs war.
Wenn Du in der Stadt Aachen wohnst helfen Dir die Mitarbeiter/innen dieser Beratungsstelle:
Suchthilfe Aachen
Beratung und Behandlung
Hermannstraße 14
52062 Aachen
0241-41356128
suchthilfe@caritas-aachen.de
www.suchthilfe-aachen.de
Lebst Du in der StädteRegion Aachen dann sind die Mitarbeiter/ Mitarbeiterinnen dieser Beratungsstellen für Dich da:
Für Alsdorf, Baesweiler, Herzogenrath und Würselen
Suchtberatung „Baustein“ Alsdorf
Otto-Wels Str. 15a
52477 Alsdorf
Tel.: 02404 / 91 33 40
suchthilfe@diakonie-aachen.de
www.diakonie-aachen.de/angebote/suchtberatung-baustein
Für Stolberg und Eschweiler
Suchtberatung Eschweiler
Bergrather Straße 51 – 53
52249 Eschweiler
Tel.: 0241/5198 – 5553
Email: suchtberatung@staedteregion-aachen.de
www.staedteregion-aachen.de/suchtberatung
Für Monschau, Roetgen und Simmerath
Gesundheitsamt StädteRegion Aachen
Sozialpsychiatrischer Dienst
Kammerbruchstraße 27
52152 Simmerath
www.staedteregion-aachen.de/suchtberatung
–
Das Netzwerk Suchtprävention in der StädteRegion Aachen besteht aus Vertreter/innen folgender Institutionen:
- Suchthilfe Aachen, Fachstelle für Suchtprävention / Caritasverband
- Suchthilfe Diakonie / Fachstelle für Suchtprävention in der StädteRegion Aachen
- Gesundheitsamt der StädteRegion Aachen
- Stadt Aachen – Fachbereich Kinder, Jugend und Schule
- Amt für Kinder, Jugend und Familie der StädteRegion Aachen
- Jugendamt Alsdorf
- Jugendamt Eschweiler
- Stadt Herzogenrath – Amt 51.2
- Jugendamt Stolberg
- Jugendamt Würselen
- Polizeipräsidium Aachen (KK Kriminalprävention/Opferschutz)
- Landesprogramm Bildung und Gesundheit
- AOK Aachen – Düren – Heinsberg
–
Veranstaltungen und Maßnahmen der Aktion „Kiff dich nicht weg!“ in der StädteRegion Aachen 2016/ 2017 wurden unter der Rubrik „Aktuelles“ veröffentlicht:
- Gemeinsam stark gegen den Missbrauch von Cannabis – Start der Aktion „stark statt breit“ / „Kiff dich nicht weg!“
- Informationsabende für Eltern, Schulung zum „Cannabis Koffer“ und „MOVE“ Fortbildung für Multiplikatoren
- Cannabiskonsumenten mit hilfreichen Gesprächen erreichen – Suchthilfe Aachen bietet Fortbildung MOVE an
- Infomaterial und Ratgeber zur Cannabisprävention
- Cannabisprävention aus dem Koffer – Ein Angebot an Multiplikatoren in der Nordeifel
- Feierstarter bilden sich fort
- Schüler der Mies-van-der-Rohe-Schule informieren zum Thema Cannabis
- Starke Peers für Cannabisprävention geschult
- „Kiffen für alle?“ – Eine Informationsveranstaltung zur aktuelle Cannabisdebatte
- Fortbildung „Methodenkoffer Cannabis“ für das Beratungsteam der Gustav-Heinemann-Gesamtschule Alsdorf
- Offener Informationsabend für Eltern – „Cannabiskonsum bei Jugendlichen“
- „Kiffen für alle?“- Eine Informationsveranstaltung zur aktuellen Cannabisdebatte
- Suchtvorbeugung an weiterführenden Schulen in Würselen
- Cannabiskoffer „Alfred“ im Jugendtreff Streiffelder Hof in Merkstein
- Elternabend: Cannabiskonsum bei Jugendlichen
- Fortbildung zu praktischen Methoden der Cannabisprävention für Schulen und Jugendeinrichtungen
- Fortbildung zum „Methodenkoffer Cannabis“ weiterhin stark nachgefragt