Einträge von Ralf Pauli

Fach- und Begegnungstag „Inklusive Jugendhilfe“

Die Entwicklung hin zu einer inklusiven Jugendhilfe wurde schon oft im Netzwerk „Im Blick“ thematisiert und für die Region konkretisiert. Diese Entwicklung vollzieht sich dabei in drei Schritten und endet voraussichtlich 2028 mit einer Gesamtzuständigkeit der Kinder- und Jugendhilfe für alle Kinder unabhängig von einer möglichen Behinderungsform. Zwischenschritte dahin sind im Kinder- und Jugendstärkungsgesetz (KJSG) […]

#powerstattenergy auf Radio Ragazzi

Stadt Würselen zu Besuch bei Radio Ragazzi Elke Koch von der Fachstelle für Suchtprävention der Diakonie und Nathalie Thomé vom Würselener Jugendamt waren zu Besuch beim Kinderradio Ragazzi. Thema war das Projekt Power statt Energy, das vom Netzwerk Suchtprävention in der StädteRegion Aachen entwickelt wurde. Dabei geht es um Gefahren durch Konsum von Energiedrinks. Die […]

Kurzfilm: Jugendschutz im Ehrenamt

Das Netzwerk „Frühe Hilfen/ Kinderschutz“ aller Jugendämter und des Gesundheitsamtes in der StädteRegion Aachen hat einen Kurzfilm erstellt, der über die Abläufe bei der Umsetzung des Jugendschutzkonzeptes informiert. Vor genau 10 Jahren wurden die Jugendämter der Städteregion sowie die freien Träger der Jugendhilfe vor eine große Herausforderung gestellt. „Tätigkeitsausschluss einschlägig vorbestrafter Personen“, so lautete die […]

#powerstattenergy

Arbeitskreis Suchtprävention in der StädteRegion Aachen startet Kampagne „Heute schon gefrühstückt?“ Antwort: „Ja klar. Ich hatte einen Energy!“ Oft bekommen nicht nur Mitarbeiter_innen in der Jugendarbeit diese Antwort von Jugendlichen, denen ihre täglichen Energy Drinks sehr wichtig sind. Oftmals wichtiger als eine gesunde Mahlzeit. Und dann gibt es da noch regelrechte Wettbewerbe in jugendlichen Cliquen, […]

Kinder stark machen in 6 Schritten – Erziehungstipps für Eltern

Das sechsminütige Video vermittelt Eltern, wie sie ihre Kinder zu starken und selbstbewussten Persönlichkeiten erziehen können. Auf der Grundlage von sechs zentralen Kernbotschaften aus der Präventionsarbeit gegen sexualisierte Gewalt, erläutert Sabine Rommel vom Amt für Kinder, Jugend und Familie der StädteRegion Aachen, wie dies gelingen kann. Ziel ist, dass ein Kind lernt, seinen Gefühlen zu […]

„Kinder stark machen“ bei Radio Ragazzi

Sabine Rommel vom Amt für Kinder Jugend und Familie der StädteRegion Aachen und Nicole Lennartz vom Polizeipräsidium Aachen bieten das Präventionsprojekt „Kinder stark machen„ für Grundschulkinder der 3. und 4. Klassen an. Mit den Kindern der Eurojugend haben sie über gute und schlechte Gefühle gesprochen und wie wichtig es ist, seinen eigenen Gefühlen zu trauen. […]

Familien-Navi Baesweiler, Monschau, Roetgen, Simmerath

Egal ob man eine Krabbelgruppe oder einen Kurs für kreativen Kindertanz in der Nähe des Wohnortes sucht: Das Online-Portal „Familien-Navi“ bietet viele Informationen über Unterstützungsmöglichkeiten für Familien. Dort ist vieles zu finden, was von der Schwangerschaft bis zum Schuleintritt wichtig ist. Das Amt für Kinder, Jugend und Familie der StädteRegion Aachen sammelt im Familien-Navi die […]

,

Aktuelles zum Coronavirus

Derzeit sorgt das Coronavirus allgemein für viel Unsicherheit. Was ist der aktuelle Stand? Welche Einrichtungen werden ggf. kurzfristig geschlossen? Wo gibt es Anlaufstellen? Wie muss ich mich verhalten? Welche Handlungsempfehlungen gibt es? Täglich tagen die Krisenstäbe der Stadt und StädteRegion Aachen. Kontinuierlich berichten sie der Öffentlichkeit über ihre Arbeit und den aktuellen Stand. Alle Informationen […]

Beratungs- und Informationsaufgabe von sogenannten „Geheimnisträgern“

Kinder und Jugendliche sind täglich Gefahren in unterschiedlichster Form ausgesetzt. Diese können sich in Vernachlässigung, Misshandlung oder sexueller Misshandlung widerspiegeln. Um Kinder und Jugendliche vor Gefahren für ihr Wohl zu schützen, müssen alle Personen und Institutionen, die Kontakt zu Kindern und Jugendlichen haben und mit ihnen arbeiten, gut kooperieren und sich gegenseitig informieren und unterstützen. […]

,

Vorbildlichen Einsatz für den Kinder- und Jugendschutz

Am 23. September 2019 haben fünf Migrantenorganisationen aus Alsdorf und Herzogenrath, darunter zwei Moscheevereine und drei Sportvereine, einen vorbildlichen Einsatz für den Kinder- und Jugendschutz gezeigt. Im Beisein von Herrn Städteregionsrat Dr. Grüttemeier unterzeichneten sie die „Vereinbarung zum Schutz von Kindern und Jugendlichen durch Tätigkeitsausschluss einschlägig vorbestrafter Personen nach §72 SGB VIII“ mit ihren Jugendämtern […]